Historie des TTC Homberg 1993 e.V.
vor 1993: Aufgrund von Finanzproblemen des Hauptvereins VfB Homberg denkt der Abteilungsvorstand Tischtennis unter Rolf Fabricius über eine Loslösung vom Hauptverein nach.
06. April 1993: Gründungsversammlung
Der Verein wird eigenständig und nennt sich von nun an TTC Homberg.
Der erste gewählte Vorstand:
1. Vorsitzender: Rolf Fabricius
2. Vorsitzender: Frank Paßlack
Kassenwart: Rainer Matten
Jugendwart: Patryk Mazur
Sportwart: Harald Kurosinski
1993: Eintrag beim Amtsgericht Duisburg-Ruhrort in das Vereinsregister unter der Nummer VR 3654.
1995/96: Die erste Herrenmannschaft steigt in die Herrenkreisliga auf.
Aufstellung:
Robert Osmann
Sascha Pittlik
Michael Peltz
Ralph Krahl
Nassim Guerchali
Wanna Thongkhieo
1997/98:
1. Jungen steigt in die Jungenbezirksklasse auf:
Besetzung:
Patryk Mazur
Marc Balzer
Benjamin Gerner
Till Rieckhoff
Benjamin Schmitz
1998/99:
1. Jungen nimmt an Aufstiegsspielen zur Jungenverbandsliga teil.
1999/2000: Die 3. Herrenmannschaft wird Meister der 3. Kreisklasse in der Besetzung:
Robert Petö
Rainer Hassenjürgen
Ralf Komp
Wolfgang Pilenz
Werner Wartmann
Hans-Dieter Sommer
Sommer 2000: Die Kooperation zwischen dem TTC Homberg und der Erich-Kästner-Gesamtschule beginnt.
19. Dezember 2000: Der TTC Homberg ist im Internet unter ttc-homberg.de erreichbar.
2000/2001: Die Damen steigen in die Landesliga auf.
Besetzung:
Andrea Koop
Patrizia Clouth
Nicole Kleinschmidt
Nina Lux
Venere Loppo Celino
Stefanie Tenhagen
1. Herrenmannschaft zieht sich freiwillig aus der Kreisliga in die 1. Kreisklasse zurück.
Die 2. Herrenmannschaft verpasst knapp den Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
14. November 2001: Der TTC Homberg stellt bei der Stadt Duisburg den Antrag auf Nutzung der neuen Turnhalle der Erich-Kästner-Gesamtschule in Homberg.
2001/2002: Die Damenmannschaft schafft den Klassenerhalt in der Damenlandesliga.
24. Mai 2002: Auf der Jahreshauptversammlung tritt der Vorstand (Ralf Komp und Harald Kurosinski) mit Ausnahme des Kassenwartes aus privaten Gründen zurück. Er übernimmt aber kommissarisch die Geschäfte bis zur Neuwahl eines Vorstands. Der TTC Homberg denkt über eine Fusion mit der BSG Eintracht Rheinhausen nach. Diese Idee wird auf der JHV verabschiedet.
25.September 2002: Außerordentliche Jahreshauptversammlung des TTC Homberg.
Nachdem Eintracht Rheinhausen die Fusion abgelehnt hat, muss ein neuer Vorstand gewählt werden. Neuer 1. Vorsitzender wird Wolfgang Bouvret. 2. Vorsitzender wird Franz Beihs. Kassierer bleibt Rainer Matten. Ein Jugendwart konnte nicht gefunden werden.
Januar 2003: Dem TTC Homberg gelingt die Verpflichtung der ehemaligen Bundesligaspielerin Katja Nolten als Trainerin für die Jugend.
26. März 2003: Gespräch des 1. Vorsitzenden Wolfgang Bouvret und Ralf Komp vom TTC beim Sportamt der Stadt Duisburg wegen Hallennutzung Erich-Kästner-Gesamtschule.
Zusage der Stadt Duisburg für die Nutzung der Halle.
April 2003: Damen steigen aus der Landesliga in die Bezirksliga ab.
29. April 2003: Umzug des TTC Homberg von der Haesenschule in die Erich-Kästner-Gesamtschule. Nur die Hobbygruppe bleibt in der Haesenschule. Nach über 40 Jahren geht eine Epoche in der Haesenschule zu Ende.
14. Mai 2003: Auf der Jahreshauptversammlung wird mit Benjamin Gerner ein neuer Jugendwart gefunden. Pressewart wird Wolfgang Bouvret.
13. – 15. Juni 2003:Der TTC Homberg feiert sein 10-jähriges Bestehen mit den ersten offiziellen Spielen in der neuen Turnhalle. Die Eröffnungsspiele bestreiten die Jungenmannschaft des TTC Homberg und eine Auswahl der Erich-Kästner-Gesamtschule sowie ein All-Star-Team des TTC Homberg gegen den TTC Meiderich.
Das All-Star-Team (121 Jahre Tischtenniserfahrung und Vereinszugehörigkeit) spielt in folgender Aufstellung:
1. Harald Clouth (Kurosinski) 22 Jahre
2. Sascha Pittlik 20 Jahre
3. Nicole Kleinschmidt 17 Jahre
4. Rainer Matten 23 Jahre
5. Thorsten Wieners 15 Jahre
6. Ralf Komp 24 Jahre
und gewinnt ganz knapp mit 9:7. Anschließend wurde ein Rückspiel in Meiderich vereinbart. Die Jugendmannschaft gewinnt gegen die Auswahl der EKG mit 14:2.
Daneben sind Gäste aus Lübeck eingeladen, die gegen die 3. Herrenmannschaft spielen.
Am Samstag, dem 14. Juni 2003 spielen:
Herren: TTC Homberg – TTStg. Königshardt 3:13
TTC Homberg 2 – BSG Eintracht Rheinhausen 7: 9
TTC Homberg 3 – BSW Lübeck 12: 2
Damen: TTC Homberg – TTS Duisburg 1:9
04. bis 06. Juli 2003: Bei den Kreismeisterschaften in Kamp-Lintfort erzielen die Teilnehmer des TTC Homberg Erfolge:
Sascha Pittlik wird Sieger der Herren C-Klasse.
Günter Grundmann wird in der gleichen Klasse Dritter.
Das Doppel der Herren C-Klasse gewinnen Sascha Pittlik und Adam Placzek.
Bei den Juniorinnen werden im Einzel Eva Kolodziej Zweite und Venere Loppo Celino Dritte. Im Doppel belegen beide zusammen den 2. Platz.
Dezember 2003: Bei den Duisburger Stadtmeisterschaften gewinnen Dimitri Schneider und Julian Zimmerhofer das Schüler Doppel.
April 2004: Die 2. Herrenmannschaft steigt in folgender Besetzung in die 1. Kreisklasse auf:
Sascha Pittlik
Adam Placzek (1. Serie)
Benjamin Gerner
Benjamin Schmitz
Thorsten Wieners
André Buunk
Michael Keiten
Adam Nawrat
8. Mai 2004: Die erste Herrenmannschaft nimmt an vorsorglichen Aufstiegsspielen zur Kreisliga teil und belegt in der Dreierrunde den 3. Platz.
19. Mai 2004:Auf der Jahreshauptversammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. Neue Mitglieder sind u.a.: Sascha Pittlik als 2. Vorsitzender, Nicole Kleinschmidt als Damenwartin sowie Ralf Komp als Sport- und Pressewart. In der neuen Saison startet der TTC Homberg mit 6 Mannschaften (1 Damen-, 3 Herren-, 1 Jungen- und 1 Schülermannschaft).
September 2004: Bei den Kreismeisterschaften belegt Michael Rubisch den 2. Platz in der Herren B-Klasse. Jörg Jaudas wird Dritter in der Herren C-Klasse und zusammen mit Günter Grundmann auch Dritter im Herren C Doppel.
Dezember 2004: Bei den Duisburger Stadtmeisterschaften belegen Eva Kolodziej und Patricia Sandoval den 2. Platz im Damen A Doppel und Platz 2 und 3 im Damen A Einzel. Ferner wird Günter Grundmann 2. in der Hobbyklasse Einzel und zusammen mit Jörg Jaudas Erster im Doppel der Hobbyklasse.
23. April 2005 Die Schüler A-Mannschaft wird Kreismeister.
Besetzung:
Julian Kolisko
Kay Roosen
Marvin Glaser
Jan-Philipp Karst
Ali Mohammed Said Amin
Jan Becker
Florian von Söhnen
Saison 2005/2006 Der TTC Homberg gehört mit einigen Vereinen des ehemaligen Kreises Moers nun zum neuen Kreis Krefeld.
10. Dezember 2005 Erfolge im Jugendbereich
1. Jungen wird ungeschlagen Erster in der Kreisliga A.
Besetzung:
Josephine Dracker
Julian Zimmerhofer
Christoph Goronzy
David Huber
Kevin Clees
Die 2. Jungenmannschaft steigt in folgender Besetzung ebenfalls ungeschlagen in die 1. Kreisklasse auf:
Florian von Söhnen
Marvin Glaser
Kay Roosen
Thomas Dahmen
Stefan Kappler
Jan Becker
Georg Nowicki
Die 2. Schülermannschaft steigt als Zweiter der 3. Kreisklasse Gruppe A in die 2. Kreisklasse auf. Zur Mannschaft gehören:
Christian Sudaric
Orhan Özkartal
Fabian Wegen
Sven Teffeßen
Dario Rother
Sinan Koc
Maximilian Beckendorf
Alexander Holl
um danach sofort wieder abzusteigen.
01. April 2006: Die 3. Herrenmannschaft wird Meister der 2. Kreisklasse Gruppe A und steigt in folgender Besetzung in die 1. Kreisklasse auf:
Holger Strohschein
Roman Schestokat
Michael Peltz
Uwe Petry
Ralph Krahl
Rainer Matten
Gregor Mazur
19. Mai 2006: Auf der Jahreshauptversammlung des TTC Homberg werden folgende neue Mitglieder in den erweiterten Vorstand berufen:
stellvertr. Jugendwart: Ted Paul Eleperuma
Damenwartin: Patricia Sandoval
Materialwart: Benjamin Schmitz
Jugendbeauftragter: David Huber
Die anderen Vorstandsposten bleiben unverändert.
15.12.2006: 2. Jungenmannschaft steigt in der Besetzung
Thomas Dahmen
Refah Genc
Jan-Philipp Karst
Florian von Söhnen
Ersatz: Stefan Kappler
wieder in die 1. Kreisklasse auf.
Dezember 2006 Für diverse gute Platzierungen bei den Kreismeisterschaften und Duisburger Stadtmeisterschaften werden folgende Spieler geehrt:
Michael Rubisch
Sascha Pittlik
Nassim Guerchali
Benjamin Schmitz
David Huber
Julian Kolisko
Julian Zimmerhofer
Florian von Söhnen
Thaer Matrood
21.4.2007 Die 1. Herrenmannschaft wird Meister der 1. Kreisklasse Gruppe C und steigt in der BesetzungPatryk Mazur
Michael Rubisch
Sascha Pittlik
Wolfgang Bouvret
Manuel Ehrentraut
Dennis Friedewald
in die Kreisliga auf.
Die 4. Herrenmannschaft steigt in der Besetzung
Markus Müller
Rainer Hassenjürgen
Christoph Goronzy
Adam Nawrat
Werner Wartmann
Ralf Komp
Salvatore Geraci
Michael Keiten
Thomas Döring
José Oliveira
in die 2. Kreisklasse auf.
Die 1. Jungen wird Kreismeister und steigt mit folgenden Spielern in die Bezirksklasse auf:
Julian Zimmerhofer
Julian Kolisko
David Huber
Marvin Glaser
Die 2. Jungenmannschaft wird Sieger der 1. Kreisklasse Gruppe A in der Besetzung
Thomas Dahmen
Refah Genc
Jan-Philipp Karst
Florian von Söhnen
Ersatzspieler: Stefan Kappler
und steigt in die Kreisliga auf.
13.5.2007 Die Schülermannschaft mit folgenden Spielern
Thaer Matrood
Ali Said-Amin
Maarten Peltz
Alexander Gebauer
Dennis Jansen
Daniel Wies
gewinnt in der Relegationsrunde zur Bezirksklasse alle 3 Spiele souverän und steigt auf.
18./19.08.2007 Zum ersten Male finden in der EKG Kreismeisterschaften des Kreises Krefeld statt. In der Herren C-Klasse belegen Patryk Mazur und Michael Rubisch den 2. Platz im Doppel. Michael Rubisch wird im Einzel der Herren C-Klasse Dritter.
12.1.2008 Marvin Gick wird 100. Mitglied des TTC Homberg
26.4.2008 Ein erfolgreiches Spieljahr geht für den TTC Homberg zu Ende. Folgende Mannschaften schafften den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse:
Die 2. Herrenmannschaft mit folgenden Spielern steigt in die Kreisliga auf:
Bernd Bittner
Harald Clouth
Benjamin Schmitz
Ted Eleperuma
André Buunk
Benjamin Gerner
Rainer Matten
Die 1. Jungendmannschaft schafft nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse den direkten Aufstieg in Jugendbezirksliga. Folgende Spieler waren hier beteiligt:
Julian Zimmerhofer
Julian Kolisko
Marvin Glaser
Thomas Dahmen
Auch die 3. Jungenmannschaft spielt demnächst eine Klasse höher. In die 1. Kreisklasse aufgestiegen sind:
Thaer Matrood
Ali Said Amin
Daniel Wies
Marijan Srsa
Denis Jansen
Die neugebildete Bambinimannschaft schafft den direkten Aufstieg in die Kreisliga.
Die Mannschaft besteht aus den Spielern
Lars Rinass
Mathis Quittschalle
Tristan Quittschalle
Tom Lehmann
Henrik Ulbrich
Marvin Gick
Die Schülermannschaft muss aus der Bezirksliga in die Kreisliga absteigen.
15.05.2008 Auf der Jahreshauptversammlung wird der Vorstand des TTC Homberg stark verjüngt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Bouvret und der Sport- und Pressewart Ralf Komp sowie der Vergnügungswart Michael Rubisch stellen sich nicht mehr zur Wiederwahl. Dafür werden einige neue Vorstandsmitglieder gewählt. Als neuer 1. Vorsitzender wird Sascha Pittlik gewählt. 2. Vorsitzender wird Ted Eleperuma. Sportwart wird Patryk Mazur. Pressewart wird Christoph Goronzy. Auch der stellvertretende Jugendwart wird mit Julian Zimmerhofer neu besetzt. Bisher war es Ted Eleperuma. Neuer Vergnügungswart wird Adam Nawrat. Damenwartin wird Patrzia Clouth.
28. März 2009 Die 2. Schüler steigt in folgender Besetzung in die 2. Kreisklasse auf:
· Lars Rinass
· Henrik Ulbrich
· Tristan Quittschalle
· Mathis Quittschalle
· Elias Walther
· Niklas Kufahl
2. Mai 2009 Die 2. Herren steigt aus der Kreisliga ab.
24. Juni 2009 Der TTC Homberg gewinnt zum ersten Mal den Erwin-Kohze-Gedächtnispokal.
April 2010 Die 3. Herren wird zurückgezogen, die Vierte steigt in die 3. KK ab.
8. April 2011 Die 3.Herren steigt in folgender Besetzung wieder in die 2. Kreisklasse auf:
· Wolfgang Bouvret
· Gregor Mazur
· Rainer Hassenjürgen
· Adam Nawrat
· Mike Worm
· Werner Wartmann
· Ralf Komp
· Salvatore Geraci
· Thomas Nawrat
· Stefan Müller
14. Mai 2011 Die 1. Jungen steigt nach Relegation in die 1. Kreisliga ab.
21. April 2012 Nachdem die Mannschaft im Jahr zuvor als 3. Herren den erreichten Aufstieg leider nicht wahrnehmen konnte, steigt sie nun als 4. Herren verdientermaßen in die 2. Kreisklasse auf. Es haben gespielt:
· Wolfgang Bouvret
· Gregor Mazur
· Rainer Hassenjürgen
· Adam Nawrat
· Werner Wartmann
· Ralf Komp
· Salvatore Geraci
· Thomas Nawrat
25. Mai 2012 Erstmals seit 25 Jahren wird der TTC Homberg keine Damenmannschaft zum Spielbetrieb anmelden.
24. November 2012 Die komplett neu aufgestellte Schülermannschaft sichert sich am vorletzten Spieltag der Hinrunde den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. An den Punktspielen waren beteiligt:
· Maximilian Rahmacher
· Björn Siemund
· Aaron Janik Reiners
· Jannik Tim Jurytko
· Florian Schoppet
· Luis Schreiber
· Florian Novotny
· Pascal Klausen
· Joshua Reiners
3. März 2013 Mit dem Aufstieg der 1. Herren wird der TTC Homberg erstmals seit Bestehen eine Herrenmannschaft auf Bezirksebene melden können. Der Aufstieg ist bereits vier Spieltage vor Schluss in trockenen Tüchern. Bis auf ein Unentschieden am ersten Spieltag haben die folgenden Spieler keinen Punkt liegen lassen:
· Alexander Gebauer
· Rolf Kathmann
· Ted Paul Eleperuma
· Patryk Mazur
· Michael Peltz
· Arno Fink
· Andre Buunk
· Maarten Peltz
· Thorsten Wieners
· Wolfgang Bouvret
· Lutz Karänke
· Christoph Goronzy
· Sascha Pittlik
Das Spiel um den Meistertitel wird mit 7:9 Spielen und 33:31 Sätzen denkbar knapp verloren. Die Mannschaft kann keines der Fünfsatz-Spiele für sich entscheiden (Bälle im fünften Satz: 10:12, 11:13, 9:11, 8:11 und 9:11).
10. März 2013 Nur einen Spieltag nach dem Aufstieg der 1. Herren sichert sich die Zweite vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga. Wegen eines Formfehlers wird ein 9:0 Sieg am letzten Spieltag für ungültig erklärt, sodass sie dadurch mit nur einer Niederlage und Punktgleichheit zum Tabellenersten Gruppenzweiter wird. Zum Erfolg tragen bei:
· Andre Buunk
· Wolfgang Bouvret
· Harald Clouth
· Lutz Karänke
· Maarten Peltz
· Bernd Bittner
· Julian Kolisko
· Thorsten Wieners
· Julian Zimmerhofer
· Marvin Glaser
· Christoph Goronzy
· Sascha Pittlik
· Florian von Söhnen
· Fabian Wegen
· Rainer Matten
· Denis Jansen
· Tom Lehmann
· Udo Kraemer
10. März 2013 Nach dem Aufstieg in der Hinrunde wird die 1. Schüler mit veränderter Aufstellung Tabellenerster. Der Aufstieg steht bereits nach dem drittletzten Spieltag fest. Der Tabellenplatz 1 wird einen Spieltag später gesichert. Inklusive drei Ersatzspielern aus der 2. Schüler sorgen für den Erfolg:
· Maximilian Rahmacher
· Björn Siemund
· Lennard Holz
· Lars Holz
· Aaron Janik Reiners
· Florian Schoppet
· Pascal Klausen
Die neu gegründete 2. Schüler verpasst den Aufstieg nur knapp.
1. Mai 2013 Der 7. Relaunch der Präsenz
1. Dezember 2013 Trotz einer Wertung am letzten Spieltag steigt die Jungenmannschaft in die 1. Kreisklasse auf. Zum Erfolg haben beigetragen:
· Alexander Feldmann
· Lennard Holz
· Pascal Klausen
· Joshua Reiners
· Janik Steigenhöfer
· Luis Schreiber
Bis zum vorletzten Spieltag war die Mannschaft Tabellenführer. Dann hat Schiefbahn seine Mannschaft zurückgezogen, was zu Platz 2 führte. Der letzte Spieltag konnte daran rechnerisch nichts mehr ändern, so dass die Wertung zumindest nicht die Meisterschaft gekostet hat.
8. Dezember 2013 Auch nach der 1. Serie der Saison 2013/2014 steigt die 1. Schüler wieder auf. Nach den beiden Aufstiegen in der Vorsaison ist dies der dritte Aufstieg in Folge. Inklusive fünf Ersatzspielern haben zum Aufstieg in die Kreisliga beigetragen:
· Maximilian Rahmacher
· Björn Siemund
· Lars Holz
· Aaron Janik Reiners
· Florian Schoppet
· Luis Schreiber
· Ben Abels
· Tom Machheim
· Roman Handschuh
21. Februar 2014 Durch vorgezogene Spiele steht der Aufstieg bereits fünf Spieltage bzw. drei Spiele vor Ende der Spielzeit fest. Mit dem nächsten Spiel am 8. März sichert sich die Mannschaft auch den Meistertitel. An den Spielen waren beteiligt:
· Klaus-Dieter Neumann
· Andre Buunk
· Lutz Karänke
· Bernd Bittner
· Marvin Glaser
· Thorsten Wieners
· Fabian Wegen
· Werner Abel
· Thaer Matrood
· Sascha Pittlik
· Sebastian Sudaric
· Jens Salbert
· Denis Jansen
· Mike Worm
· Udo Kraemer
· Rudolf Tomkewicz
22. März 2014:
In ihrer ersten Saison auf Bezirksebene steht die 1. Herren bereits zwei Spieltage vor Schluss als Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga fest. An diesem historischen Ereignis haben als Spieler mitgewirkt:
· Hans Werner Esser
· Rolf Kathmann
· Thorsten Kurscheit
· Patryk Mazur
· Ted Paul Eleperuma
· Alexander Gebauer
· Arno Fink
· Maarten Peltz
· Wolfgang Bouvret
· Michael Peltz
· Sascha Pittlik
· Denis Jansen
· Rudolf Tomkewicz
4. April 2014:
Die 5. Herren sichert sich am letzten Spieltag als Drittplatzierter — mal wieder — den direkten Aufstieg in die 2. Kreisklasse. An den Punkten waren beteiligt:
· Gregor Mazur
· Andreas Huhn
· Rainer Hassenjürgen
· Werner Wartmann
· Rainer Matten
· Adam Nawrat
· Ralf Komp
· Salvatore Geraci
· Udo Kraemer
Nach 2010/2011 und 2011/2012 ist das der dritte Aufstieg in die 2. Kreisklasse im dritten Anlauf in vier Jahren. 2012/2013 wurde die 2. Kreisklasse gehalten. Durch Wachstum im Herrenbereich fing das Team jedoch sonst immer wieder als unterste Mannschaft in der 3. Kreisklasse an.
Mai 2014:
Die 4. Herren sichert sich als Tabellendritter der ersten Relegationsplatz und nimmt den Aufstieg war. Beteiligt waren:
· Julian Kolisko
· Christoph Goronzy
· Thaer Matrood
· Sascha Pittlik
· Sebastian Sudaric
· Florian von Söhnen
· Jens Salbert
· Denis Jansen
· Mike Worm
· Tom Lehmann
· Udo Kraemer
· Lennard Holz
· Rudolf Tomkewicz
2015 : Die 1. Herren steigt im ersten Anlauf in die Landesliga auf.
Als Tabellenzweiter gelingt es der 1. Herren erneut im ersten Anlauf, in die nächsthöhere Spielklasse — die Landesliga — aufzusteigen. Beteiligt waren:
- Hans Werner Esser
- Thorsten Kurscheit
- Jörg Löbe
- Rolf Kathmann
- Maarten Peltz
- Ted Paul Eleperuma
- Michael Licht
- Alexander Gebauer
- Arno Fink
2. Herren steigt als Kreismeister in die Bezirksklasse auf. Als vorzeitiger Tabellenführer in der eigenen Gruppe und späterer Kreismeister steigt die 2. Herren in die Bezirksklasse auf. Beteiligt waren:
- Michael Licht
- Holger Strohschein
- Alexander Gebauer
- Julian Kolisko
- Arno Fink
- Michael Peltz
- Frank Robertz
- Andre Buunk
- Patryk Mazur
- Harald Clouth
- Marvin Glaser
- Thorsten Wieners
- Jens Salbert
Saison 2016/17:
Erstmals nimmt eine Mannschaft der Senioren in der Kreisliga an der Meisterschaft teil. Es spielten mit und schafften den Aufstieg:
· Michael Licht
· Andreas Wenz
· Michael Peltz
· Holger Strohschein
· Sascha Pittlik
Saison 2017/18:
Die Senioren-Mannschaft tritt in der Bezirksklasse an und schafft etwas glücklich den Aufstieg in die Bezirksliga, wo sie aber den Klassenerhalt klar verfehlte. Es spielten mit:
· Michael Licht
· Andreas Wenz
· Michael Peltz
· Holger Strohschein
· Sascha Pittlik
Saison 2018/2019:
Die Senioren-Mannschaft tritt wieder in der Bezirksklasse an. Es spielten mit:
· Michael Licht
· Andreas Wenz
· Michael Peltz
· Holger Strohschein
Saison 2019/2020:
Die Senioren-Mannschaft konnte sich in der Bezirksklasse behaupten. Es spielten mit:
· Michael Licht
· Andreas Wenz
· Michael Peltz
· Holger Strohschein
· Werner Wartmann
Saison 2020/2021:
Durch den Covid-19-bedingten Saisonabbruch der Vorsaison und den Weggang einiger Leistungsträger tritt der TTC mit nur noch vier Herrenmannschaften in folgenden Ligen/Klassen an
Herren Landesliga Gruppe 8
Herren Bezirksklasse Gruppe 4
Herren Kreisliga Gruppe 1
Herren 2. Kreisklasse Gruppe B2
Senioren 40 Bezirksklasse Gruppe 3
Saison 2021/2022:
Durch den Rückzug einiger Mannschaften auf höheren Ebenen und zum Auffüllen der Spielklassen konnte die 3. Mannschaft in die Bezirksklasse gemeldet werden. Nunmehr spielen wir mit vier 6er-Mannschaften und einer Seniorenmannschaft
Herren Landesliga Gruppe 8
Herren Bezirksklasse Gruppe 4
Herren Bezirksklasse Gruppe 4
Herren 2. Kreisklasse Gruppe A1
Senioren 40 Bezirksklasse Gruppe 3