Rückblick auf die Hinserie 2022/23

Die Hinserie startete wie immer am ersten Septemberwochenende und war für alle drei Herrenmannschaften überaus erfolgreich. Dies stimmte Alle zunächst zuversichtlich.

In der 3. nutzten viele Spieler die Möglichkeit zur Spielpraxis und nicht immer wurde mit der nominell stärksten Mannschaft in der 2. Kreisklasse angetreten. Dies war auch von vornherein nicht beabsichtigt. So konnte in den Einzeln eine 59:36-Bilanz und in den Doppeln eine 15:14- Bilanz erspielt werden. Dabei erging es den Konkurrenten wohl ähnlich, da mit einer Punktbilanz von 12:6 nur ein Punkt hinter der bestplatzierten Mannschaft der dritte Tabellenplatz erreicht wurde. Schönes Mannschaftsergebnis.

Andreas, Jannik, Chris, Rainer, Lars, Dennis, Adam, Selzuk und Frank

Auch die 2. Mannschaft konnte in der Kreisliga 2 auf einen Anfangssieg noch gute Ergebnisse folgen lassen, aber leider nur bis Mitte Oktober. In den Ferien schlug Corona zu und weiteres Verletzungspech gesellte sich hinzu. Einige Spieler traten auch nur an, damit die Mannschaft komplett antreten konnte. Insgesamt konnte aber eine 57:45-Bilanz in den Einzeln und eine 13:19-Bilanz in den Doppeln erkämpft werden. An den starken Beginn reihten sich ein paar vermeidbare Niederlagen, aber dem Ziel Klassenerhalt sind wir mit einer 10:10- Bilanz auf dem 4. Platz ein ganzes Stück näher gekommen.

Patrick, Michael, Harald, Lars, Andreas und Holger

Unser Aushängeschild, 1. Mannschaft, war aber in dieser Hinserie in der Bezirksliga Gruppe 1 auch unser Sorgenkind Nr. 1. Nach dem Sieg gegen den letztendlichen Herbstmeister am ersten Spieltag folgten leider keine weiteren Erfolgsgeschichten. Teils knappe Niederlagen reihten sich Auswärts wie auch Zuhause aneinander. Die Nr. 1, Alex, fiel krankheitsbedingt ab den Herbstferien komplett aus und auch unsere Nr. 4, André, hatte berufliche und gesundheitliche Verhinderungen. Diese Ausfälle konnte qualitativ nicht annähernd durch die Spieler der 2. kompensiert werden. So setzte es meist deutliche Niederlagen und mit 27:71 in den Einzeln und 8:26 in den Doppeln ist leider nur der letzten Tabellenplatz nach der Hinrunde zu verzeichnen. Unsere Hoffnungen liegen in der Rückrunde und auf dem kämpferischen Einsatz aller Akteure. Dennoch wird es auf keinem Fall zu einem Selbstläufer, denn die anderen Mannschaften sind exterm stark und meist in vollständiger Stammtruppe angetreten. Welcher Tabellenplatz am Ende der Saison herausspringen wird, stellt sich dann im Verlauf der Rückserie heraus. Wozu der Tabellenplatz dann berechtigt/zwingt, direkter Abstieg in die Bezirksklasse oder Relegationsspiele oder auch Klassenverbleib, ist noch nicht entgültig entschieden, da durch die Strukturreform der Bezirke zum jetzigen Zeitpunkt noch keine klaren Regelungen existieren bzw. kommuniziert sind. Soviel ist jedenfalls klar, der letzte Tabellenplatz bedeutet in aller Regel auch Abstieg.

Der besondere Dank gilt aber allen Aktiven, die teils sogar mehrfach an einem Wochenende, zum Schläger gegriffen haben und am Tischtennistisch sich den jeweiligen Herausforderungen in der eigenen Mannschaft oder in einer oberen Mannschaft gestellt haben.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Besuchern (m, w, d) eine besinnliche Weihnachtszeit und einen feuchtfröhlichen Übergang ins neue Jahr 2023! Bleibt gesund bzw. werdet gesund und vielleicht findet sich dann auch wieder vermehrt die Möglichkeit und Motivation zum Training, denn Platz haben wir am Mittwoch und Freitag genug!

keine einfache Hinserie für die Erste