Dritte machte es äußerst spannend gegen Bockum

TTC Homberg III : TSV Krefeld-Bockum VI so hieß die Paarung am Freitag, 10.02.2023, um 19:30 Uhr in der Halle Ehrenstr. in Homberg in der Herren- 2. Kreisklasse Gruppe A1.
Kurzes Fazit vorab: Zwei Punkte dank Goronzy und Jansen für den TTC Homberg III.

Mit langem Atem behielten die Gastgeber des TTC Homberg III am vergangenen Freitag in der Herren- 2. Kreisklasse A1 beim 9:7 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, zeigt auch ein Blick auf das Satzverhältnis von 33:33 aus Sicht der Heimmannschaft. Spielentscheidend war allen voran das obere Paarkreuz, welches alle vier Einzel siegreich gestalten konnte. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 13. Saisonspiel des Heimteams setzte das Doppel Goronzy / Jansen. Nach diesem Erfolg haben die Spieler um den Einser Christoph Goronzy nun 8 Siege auf dem Tabellenkonto.Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Lange umkämpft war das Spiel zwischen Goronzy / Jansen und Aretz / Dietrich, ehe sich die Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnten. Beim Erfolg in vier Sätzen konnten Orlaklar / Matte nur den ersten Satz nicht gewinnen und trugen sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Hinz / Orlowski waren die Gastgeber Pittlik / Wartmann. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Pittlik / Wartmann mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachten.

Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 3:0 an den Tisch. Anlaufschwierigkeiten musste Christoph Goronzy zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Denis Jansen und Volker Aretz, das Denis Jansen letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Beim Stand von 5:0 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. Das Einzel zwischen Selcuk Orlaklar und Frank Dietrich, welches vor der Begegnung bereits als umkämpft eingeschätzt wurde, endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Rainer Matten gegen Thomas Hinz. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2. Sascha Pittlik bekam seinen Gegner Peter Orlowski beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Werner Wartmann bekam danach seinen Gegner Carsten Lippitz beim klaren 6:11, 5:11, 8:11 nicht richtig in den Griff. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:4. Christoph Goronzy bekam es nun mit Volker Aretz zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Christoph Goronzy am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Die richtige Herangehensweise hatte Denis Jansen beim wenig später folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Thilo Forkel ab dem ersten Ballwechsel. Auf Messers Schneide stand das Match zwischen Selcuk Orlaklar und Thomas Hinz, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Zwischenzeitlich konnte Rainer Matten zwar einen Satz gewinnen, verlor das Spiel gegen Frank Dietrich, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem mit 6:11, 11:6, 4:11, 7:11. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Sascha Pittlik bei der unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Carsten Lippitz. Ein hartes Stück Arbeit hatte Werner Wartmann beim 11:13, 11:9, 6:11, 11:8, 11:2 gegen Peter Orlowski zu verrichten. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Punktspiels im entscheidendenDieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 15.02.2023 (23:24) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner-Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Das Sechser-Paarkreuz-System und das Werner-Scheffler-System werden nicht durchgespielt.Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Recht kurzen Prozess machten Goronzy / Jansen beim 3:0 mit Forkel / Lippitz. Da gab es nichts zu rütteln. Ein umkämpfter Teamerfolg für den TTC Homberg III war unter Dach und Fach.Nach diesem Sieg der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 24.02.2023 gegen den KTSV Preussen Krefeld III, während der TSV Krefeld-Bockum VI am 25.02.2023 gegen den SV BR Forstwald IV antritt.

Statistik:

TTC Homberg III
Doppel: Goronzy / Jansen 2:0, Orlaklar / Matten 1:0, Pittlik / Wartmann 1:0

Einzel: C. Goronzy 2:0, D. Jansen 2:0, S. Orlaklar 0:2, R. Matten 0:2, S. Pittlik 0:2, W. Wartmann 1:1

TSV Krefeld-Bockum VI
Doppel: Forkel / Lippitz 0:2, Aretz / Dietrich 0:1, Hinz / Orlowski 0:1
Einzel: V. Aretz 0:2, T. Forkel 0:2, T. Hinz 2:0, F. Dietrich 2:0, C. Lippitz 2:0, P. Orlowski 1:1