Erste holt mit starker kämpferischer Leistung einen Punkt

Samstag, 11.02.2023, 18:30 Uhr:
TTC Homberg und TV Bruckhausen teilen sich die PunkteIm Spiel der Herren Bezirksliga 1 traf der TTC Homberg am vergangenen Samstag im 15. Saisonspiel auf den TV Bruckhausen. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf nach über 4 Stunden beim 8:8 einen Punkt. Wie knapp das Spiel verlief, zeigt auch das Verhältnis von 34:32 Sätzen. Das letzte Match des Tages gewann das Schlussdoppel Gebauer / Peltz, welches durch diesen Sieg das Unentschieden für das Heimteam sicherte. Bemerkenswert war, dass der TTC Homberg und der TV Bruckhausen dieses Match mit mindestens einem Ersatzspieler bestritten.Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Mit 3:1 hatten Gebauer / Peltz im Spiel gegen Zak / Zak die Nase vorn. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnten Kolisko / Buunk gegen Kucharski / Schupp verrichten, bevor ihre FünfSatz-Niederlage feststand. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Vorsprung. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewannen Licht / Wenz die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch in vier Sätzen. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Ein gemäß der TTR-Werte erwartbares hartes Stück Arbeit hatte im Anschluss Alexander Gebauer beim 11:9, 11:9, 8:11, 5:11, 11:8 gegen Matthias Durczak zu verrichten. Das war ein unterm Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match. Bei der wenig später folgenden 1:3-Niederlage gegen Michael Kucharski hatte Maarten Peltz nur im ersten Satz eine Chance. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Bernd Zak war für Julian Kolisko schlussendlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Das folgende Einzel zwischen Andre Buunk und Thomas Zak, das vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte bereits als Sieg für die Gastmannschaft eingeplant wurde, endete mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Recht kurzen Prozess machte danach hingegen Michael Licht beim 3:0 mit Lars Kucharski. Da gab es nichts zu rütteln. Einen Punkt für das Team vor Augen gab Andreas Wenz bei einer 2:0-Führung die nächsten Sätze gegen Frank Schupp noch ab und quittierte eine Niederlage im Entscheidungsdurchgang. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:5. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte anschließend Alexander Gebauer bei seiner Niederlage gegen Michael Kucharski. Maarten Peltz überzeugte im Match gegen Matthias Durczak, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Wenige Chancen hatte wiederum daraufhin Julian Kolisko beim 10:12, 5:11, 4:11 gegen seinen Kontrahenten Thomas Zak, so dass Zak seiner Favoritenrolle, die er im Vorfeld innehatte, vollauf gerecht wurde. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Andre Buunk bezwang Bernd Zak in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Das war nichts für schwache Nerven. Enttäuscht über seine 2:3- Niederlage gegen Frank Schupp war Michael Licht, obwohl er alles gegeben hatte. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Schupp endete. In vier Sätzen gewann Andreas Wenz gegen Lars Kucharski und gab dabei nur einen Satz ab. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Mit 11:9, 11:5, 11:13, 11:9 siegten im Anschluss Gebauer / Peltz gegen Kucharski / Schupp und gaben dabei nur einen Satz ab. Trotz desDieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 15.02.2023 (13:23) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner-Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Das Sechser-Paarkreuz-System und das Werner-Scheffler-System werden nicht durchgespielt.Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Mit dem 8:8 mussten letztlich beide Mannschaften leben.Durch dieses Unentschieden hat der TTC Homberg in der Saison nun einen Saison-Sieg, 12 Niederlagen bei 2 Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 25.02.2023 gegen den TTV Hamborn 2010 bevor. Für den TV Bruckhausen steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen die TTVg WRW Kleve am 25.02.2023 vor der Tür, in das es mit einem Punkteverhältnis von 19:11 geht.

Statistik:

TTC Homberg:
Doppel: Gebauer / Peltz 2:0, Kolisko / Buunk 0:1, Licht / Wenz 1:0Einzel: A. Gebauer 1:1, M. Peltz 1:1, J. Kolisko 0:2, A. Buunk 1:1, M. Licht 1:1, A. Wenz 1:1

TV Bruckhausen:
Doppel: Kucharski / Schupp 1:1, Zak / Zak 0:1, Durczak / Kucharski 0:1Einzel: M. Kucharski 2:0, M. Durczak 0:2, T. Zak 2:0, B. Zak 1:1, F. Schupp 2:0, L. Kucharski 0:2