Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Juni gab es zunächst einmal Anlaufschwierigkeiten. Die Gaststätte „Dschungel“ in der wir tagen wollten, öffnete nicht. Kurzerhand verlegten wir die JHV in die Gaststätte R(h)einblick in Homberg und konnten dort mit einer halben Stunde Verspätung um 19:30 Uhr die Versammlung beginnen.
Immerhin 17 Teilnehmende waren erschienen und alle waren bemüht, die Veranstaltung nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Dies äußerte sich darin, dass Denis sich sehr schnell als Protokollant zur Verfügung stellte und dies auf dem bereitgestellten PC sachlich kurz und knapp erledigte. Das Protokoll kann gerne beim Vorsitzenden zur Einsichtnahme angefragt werden.
Nachdem die Geschäftsberichte des 1. Vorsitzenden, des Jugendwartes und des Kassenwartes verlesen waren, wurde noch der Bericht der Kassenprüfer zu Gehör gebracht, da beide leider nicht anwesend sein konnten. Eine Diskussion über die Berichte fand nur kurz statt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte daraufhin auch einstimmig.
Anschließend wurde Arno Fink für seine 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem hätte noch Julian Kolisko diese Ehrung erfahren sollen, aber dies muss zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden, da er leider beruflich begingt nicht anwesend sein konnte.
Die anschließenden Wahlen zum gesamten Vorstand brachten keine Überraschungen, da alle alten Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden.
Eine lebhaftere Diskussion ergab sich bei dem für alle spannenden Thema der Mannschaftsaufstellung für leider nur noch 3 Herrenmannschaften. Eine Seniorenmannschaft in der Altersgruppe Ü40 werden wir leider auch nicht mehr starten lassen. Hier war die Frage nach dem Spieltag der 2. Mannschaft Anlass zur Kontroverse. Im letzten Jahr vor der Strukturreform treten wir in der Bezirksliga, Kreisliga und 2. Kreisklasse an. Der personelle Aderlass in den vergangenen Jahren hat zu einem erheblichen Verlust an Spielstärke insgesamt geführt und insofern ist eine weitere Konsolidierung angesagt.
Für den Jugendbereich konnten wir erfreulicherweise 2 Mannschaften mit je 4 Spielern in der neuen Alterseinteilung Jungen 19 melden. Diese treten in der 1. und 2. Kreisklasse in der Hinserie an. Leider können wir die Erwachsenen-Trikots nicht mehr für die Jugendlichen nachbestellen und es werden neue, günstige Trikots beschafft und von Vereinsseite gesponsert. Damit stellt sich natürlich auch wieder die Frage nach der Betreuung, vor allem bei Auswärtsspielen, die durch alle Aktiven aus allen Mannschaften gewährleistet werden soll. Der Jugendwart stellt dazu eine Liste mit den Spielterminen zusammen und bittet die Betreuungen auch verantwortungsvoll durchzuführen.
Unter Punkt „Verschiedenes“ gab es noch Informationen zur Strukturreform, zur Vereinsmeisterschaft am 10.12.2022, zu den Stadtmeisterschaften und Kreismeisterschaften (s. jeweilige Artikel). Helfende Hände werden für die Durchführung der Veranstaltungen weiterhin gesucht. Der 2. Vorsitzende informierte über beabsichtigte Aktionen zu Bowling, gemeinsamen Besuchen und ähnlichem. Für das 30-jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr konnte ein Vorbereitungsausschuss mit Maarten, Janik, Patryk und Ulrike gefunden werden.
Um 22:00 Uhr schloss der 1. Vorsitzende mit dem Dank an die Teilnehmer die diesjährige JHV.
