Homberger Minimeisterschaften

Homberger Minimeisterschaften sollten am 22. Januar 2022 starten, aber leider durch Corona verhindert!

Ein neuer Termin lässt weiter auf sich warten. Da die Corona-Situation vor allem in der betroffenen Altersgruppe aktuell noch sehr hoch ist, hat der Vorstand entschieden, erst nach den Sommerferien einen neuen Termin für die Austragung der Minimeisterschaften festzulegen. Eine spätere Austragung hätte sportlich für die nächste Qualifikationsebene leider auch keine Relevanz mehr, da der aktuelle Durchgang trotz verlängertem Zeitraum auch in Kürze endet.

Wer aber Tischtennis erlernen möchte, der kann gerne zu unserem Training mit Sportzeug einfach erscheinen. Weitere Informationen können auch beim Jugendwart (jugend@ttc-homberg.de) angefragt werden.

Informationen zum Konzept der Minimeisterschaften

Der TTC möchte am Samstag, 22.01.2021, gegen 12:00 Uhr (Anmeldefrist) zum ersten Mal die Minimeisterschaften durchführen. Aufgerufen sind dazu alle Mädchen und Jungen bis 12 Jahren, die noch keine Punktspiele bestritten haben.

Die Kinder sollen in Sportbekleidung und Turnschuhen bereits kommen oder sich in einer Umkleidekabine umziehen. Schläger bringen Sie bitte mit, sofern vorhanden, da wir nur eine begrenzte Anzahl an ausleihen können.

Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation können wir leider jetzt noch nicht sagen, ob wir dieses Turnier durchführen dürfen. Aktuell müssen neben einer Impfung auch ein tagesaktueller Corona-Schnelltest von den begleitenden Erwachsenen beigebracht werden. Bitte bringen Sie einen digital überprüfbaren Testnachweis mit. Bitte beachten Sie unsere Corona-Schutzvorschriften! (s. Beitrag: Training unter Corona!)

Informationen zur Anmeldung und Durchführung können direkt bei unserem Jugendwart angefragt werden: jugend@ttc-homberg.de
Das Anmeldeformular ist auf dieser Seite weiter unten hinterlegt.

Der nachfolgende Text ist vom DTTB entnommen, wo es auch noch weitere Informationen gibt.

38 volle Jahre lang bereits schreiben die mini-Meisterschaften ihre einzigartige Erfolgsstory. Sie sind eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit dem Auftakt im Jahr 1983 nahmen mehr als 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr vom Norden bis zum Süden, vom Westen bis zum Osten über die gesamte Republik verteilen.

Die mini-Meisterschaften sind eine Nachwuchsgewinnung- und Nachwuchsförderaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Alle Kinder, die ab dem 01. Januar 2009 geboren wurden, dürfen in der am 1. September beginnenden 39. Saison der mini-Meisterschaften 2021/2022 mitspielen. Die Mädchen und Jungen dürfen durchaus bereits Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, allerdings: Sie dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben.

Auch Kinder, die in der Vergangenheit schon an mini-Meisterschaften teilgenommen haben, sind startberechtigt. Startvoraussetzung ist selbstverständlich, dass die Kids zu den diesmal zugelassenen Jahrgängen zählen und dass sie sich bei der vorherigen Teilnahme nicht für einen Verbandsentscheid qualifiziert haben.

Saison 2021/2022: Die Altersklassen

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01. Januar 2013 geboren wurden);

9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01 Januar 2011 bis 31. Dezember 2012 geboren wurden);

11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010 geboren wurden).