Senioren 40 in höchster Spielklasse des Bezirks angekommen!
Nachdem alle anderen Mannschaften im Herrenbereich bereits zumindest ein erstes Spiel absolviert haben, konnten am 19.9. endlich auch die Senioren in der höchstmöglichen Spielklasse, in der Bezirksliga, den Gast aus Bruckhausen begrüßen.
Die Gäste traten mit Kucharski (1799), Schupp (1616), Schneider (1541) und Besseling (1362), also nicht in der stärksten Aufstellung. Aber auch in unserer Aufstellung fehlten die Stärksten und so traten wir mit Bastian Jäschke (1651), Michael Yussuf Licht (1632), Rolf Kathmann (1614) und Andreas Wenz (1520) an. Etwas unschlüssig standen wir vor der Wahl der Doppelaufstellung, die bei diesem Spielsystem freu gestaltet werden kann. Für Bastian war es das erste Spiel mit uns und noch keiner hatte je mit ihm Doppel gespielt. So setzten wir dann auf das Erfolgsdoppel Michael/Andreas als Garantiedoppel 2 und Bastian/Rolf als Hoffnungsdoppel 1. Hoffnungsvoll begannen Bastian und Rolf auch gegen das reine Abwehrerdoppel Kucharski/Schupp und lagen mit 2 Sätzen vorne. Dann war es aus mit der Hoffnung, denn alle drei folgenden Sätze ginge verloren. In der Zwischenzeit hatten Michael und Andreas aber ihr Doppel mit 3:0 in jeweils engen Sätzen garantiert gewonnen.
Da alle Spieler im oberen Paarkreuz noch im Doppel kämpften begann Andreas sein Einzel gegen Schneider. Hier zeigte er eine konzentrierte Leistung und konnte überraschen klar mit 3:0 Sätzen das Spiel sicher für uns entscheiden.
Im oberen Paarkreuz zogen sich dann auch die Einzel von Bastian gegen Schupp als auch von Michael gegen Kucharski aufgrund der langen Ballwechsel ziemlich in die Länge. Bastian musste sich erst an das Spiel seines Gegners mit einem „Anti“ gewöhnen und verlor den ersten Satz zu 6. Danach konnte er zu 6 und zu 4 klar gewinnen. Im Vierten zog sich das Spiel und es war spannend bis zum letzten Ball, der dann erfolgreich zu 11 auch noch gewonnen wurde. Genau andersherum verlief es im Spiel von Michael gegen den übermächtigen Kucharski, da dieser im ersten Satz noch mit Platte und Bällen haderte. Im weiteren Verlauf aber gewann er an Sicherheit und konnte immer wieder Michael mit seinen wuchtigen Angriffsbällen überwinden. Hier offenbarten sich Schwächen im Angriffsspiel von Michael, die nicht nur auf mangelndes Training in den letzten Wochen zurückzuführen sind 😉.
Rolf hatte in seinem ersten Einzel des Abends dann auch keine Schwierigkeiten und deklassierte Besseling mit Sätzen zu 9, 5 und 5. Zum Zwischenstand von 4:2 schien die Partie aufgrund der Spielstärke unseres unteren Paarkreuzes eher an uns zu gehen und erste Hoffnungen machten sich breit auf einen ersten Sieg in dieser neuen Spielklasse.
Schwer wurde es für Bastian im Spiel der Einser, da auch Bastian nicht unbedingt eine brutale Angriffsstrategie als Spieltechnik favorisiert. So gingen seine Sätze ungefährdet verloren, was aber durchaus eingeplant war. Dennoch ein gelungener Einstand für Bastian, der auf weitere interessante Spiele hoffen lässt. Nach dem guten Spiel gegen den Einser hatten wir schon die Hoffnung, dass Michael auch gegen den Zweier was Reißen könnte. Diese Hoffnung aber starb schnell, da nicht mit dem Spiel des Gegners und dessen Rückhandbelag wirklich klarkam. Seine Angriffe blieben wirkungslos oder gingen über den Tisch und die drei Sätze verloren. Neuer Spielstand 4:4 und das untere Paarkreuz sollte es wohl richten.
Rolf legte auch erfolgreich los und führte gegen Schneider nach knappem ersten und klarem zweiten Satz mit 2:0. Danach aber lief nichts mehr wirklich zusammen und die weiteren Sätze gingen verloren. Andreas konnte mit drei deutlich gewonnenen Sätzen dann wenigstens noch das Unentschieden retten.
So war nach gut 2 Stunden ein spannender Abend mit wechselhaftem Verlauf bei einem Bierchen danach noch mal zu debattieren.