Training

Kennst Du Han Ying, Nina Mittelham oder Anett Kaufmann?

Oder bist Du vielleicht der nächste Jörg Rosskopf, Timo Boll oder Dimitri Ovtcharov?

Wir kennen die zwar, aber auch wenn wir nicht so toll spielen können, haben wir Spaß am Tischtennissport. Vielleicht ist das ja auch was für Dich? Tischtennis ist ein Sport für jedes Alter und jede Leistungsklasse!

Komm doch einfach mit Sportzeug, Turnschuhen und Schläger (sofern vorhanden) mal vorbei. Keine vorherige Anmeldung erforderlich! Просто приходьте зі спортивним інвентарем, кросівками та ракетками (якщо є). Попередня реєстрація не потрібна!

Wir trainieren regelmäßig zu unten stehenden Zeiten an der

Erich-Kästner-Gesamtschule

Ehrenstraße 87, 47198 Duisburg-Homberg

Jugend (Ansprechpartner vor Ort: Alex, Janik, Maarten)

Mittwoch: 17:30 – 19:30 Uhr

Freitag: 17:00 – 19:00 Uhr (hintere Hallendrittel)

Erwachsene (Ansprechpartner vor Ort: Christoph, Andreas)

Mittwoch: 19:30 – 22:00 Uhr

Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr (hintere Hallendrittel)

Hobbytruppe der Erwachsenen (Ansprechpartner vor Ort: Werner)

Dienstag: 18:15 – 19:45 Uhr

In den Haesen 84 (ehemalige Hauptschule), 47198 Duisburg-Homberg

Die Trainingszeiten in den Ferien variieren und deshalb bitte bei einem Vorstandsmitglied erfragen. In den Ferien findet grundsätzlich kein Jugendtraining statt.

Auch Gastspieler*innen sind gerne gesehen und melden sich bitte vorab bei einem Vorstandsmitglied an,

Jugendtraining
Jugendtraining
Alternative: Schläger
manchmal auch an der kleinen Platte

Dies waren unsere Schutzvorschriften in Zeiten der Pandemie. Wir bitten aber weiterhin um Vorsicht und appelieren an Jede(n), nur gesund zum Training zu kommen.

Wir überprüfen den Impfstatus digital und bitten deshalb um unaufgeforderte, digitale Vorlage des Corona-Nachweises.

Tischtennistraining in Zeiten von Corona

Der TTC Homberg orientiert sich bei seinen Regelungen an den Vorgaben des Landes NRW, der Stadt Duisburg, dem Stadtsportbund Duisburg, dem DTTB und dem WTTV zur Gewährleistung aller hygienischen Maßnahmen, um die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitglieder gewährleisten zu können. Bei Gastspieler*innen (aus anderen Vereinen) wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Folgende Regeln sind dringend einzuhalten:

  1. Der Abstand von mindestens 1,5 Metern muss zu jedem Zeitpunkt des Trainings/ Aufenthalts im Gebäude eingehalten werden!
  2. Beim Betreten des Gebäudes ist der Abstand von mind. 1,5 Metern einzuhalten und eine Mund-Nasen-Maske (möglichst FFP2) zu tragen.
  3. Während der Spielpausen ist der erforderliche Mindestabstand einzuhalten.
  4. Das Spielen von Doppel ist ab sofort wieder erlaubt.
  5. Trainer und Betreuer halten immer den erforderlichen Mindestabstand und verzichten auf Hilfestellungen mit Körperkontakt.
  6. Zwischen 2 Tischbelegungen ist auf die Einhaltung des Mindestabstandes zu achten.
  • Hygienemaßnahmen umsetzen!
  • Duschen und Umkleideräume sind geöffnet, dürfen aber nur unter Einhaltung des Mindestabstandes genutzt werden.
  • Trainer und Spieler desinfizieren sich vor und nach dem Aufbau der Platten, Netze, Abtrennungen etc. die Hände.
  • In den Sanitärräumen der Sporthalle befindet sich immer nur eine Person, niemals 2 Personen gleichzeitig.
  • Im Gebäude wird jederzeit für eine gute Belüftung gesorgt (Öffnen von Eingangstür, Dachfenstern; ggfs. Fenstern in den Umkleiden).
  • Besondere Rahmenbedingungen!
  • Am Training nehmen nur Mitglieder/Interessenten nach vorheriger Anmeldung teil!
  • Der Zugang zum Gebäude ist nur symptomfreien Personen gestattet. Wer Symptome insbesondere für Atemwegserkrankungen wie Husten, Fieber, Muskelschmerzen, Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns, Durchfall oder Übelkeit aufweist, darf das Gebäude nicht betreten.
  • Der Hygienebeauftragte steht als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Corona-Thematik zur Verfügung.


Sportwart:                                                                  Vorsitzender und Hygienebeauftragter:
Christoph Goronzy: 015126067332                          Andreas Wenz: 015229597976